Tradition
 
mit frischem Wind

Aktuelles

Rückblick

Kräuterwanderung

Am Donnerstag den 25.05.2023 trafen wir uns, bei traumhaften Frühlingswetter, bei der Familie Dietz, in Stegen am Atteldamm. Erneut besuchte uns Kräuterpädagogin Monika Voggenauer aus Schonstett. Gemeinsam erforschten wir den Garten vor Ort und den nahegelegenen Atteldamm. Die Gegend hatte einiges an Wildkräutern zu bieten.
Da dieses Mal die Blüten im Vordergrund standen, sammelten wir gute Bekannte, wie den Löwenzahn, den Rotklee, das Gänseblümchen oder den Holunder, aber auch besondere Pflanzen wie den Stinkenden Storchenschnabel, die Wiesen-Witwenblume oder die Lichtnelke. Auch fanden wir ein eher seltenes Exemplar, eine weiße Taubnessel.
Monika ging auch auf die Eigenschaften und die Verwendung anderer Wildkräuter, wie den Giersch, der Brennnessel oder den Spitzwegerich ein. Außerdem ging sie auf die optischen Details des Gierschs ein, um die mögliche Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Kälberkropf, der ebenfalls auf unserer Route zu finden war,  aufzuzeigen.
Im Anschluss zeigte uns Monika wie man mit nur drei Zutaten, in kürzester Zeit, selbst einen pflegenden Lippenbalsam herstellen kann. Die gesammelten Blüten verarbeiteten wir zu einer leckeren Blütenbutter. Mit einer großen Auswahl an selbstgebackenem frischem Brot ließen wir uns die Blütenbutter schmecken. Gemeinsam ließen wir den Abend noch gemütlich in der schönen und ruhigen Gegend am Atteldamm ausklingen.




Maiandacht am 03.05.2023

Bei wunderschönem Frühlingswetter feierten wir am 3. Mai gemeinsam unsere Maiandacht in der Kapelle „Herr im Elend“ in Elend. Als Thema hatten wir
„Maria breite deinen Mantel aus“ ausgewählt.
Wir hoffen die besinnlichen Worte und die ergreifende Musik wirken bei allen die dabei waren noch nach. Im Anschluss verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden im Fischerstüberl in Attel.

Spieleabend 2.0

Am 21.04.2023 stand der 2. Spieleabend auf dem Programm. Wir alle freuten uns über das endlich gute Wetter, doch leider „spielte“ es unserer Veranstaltung nicht in die Karten, so dass sich an diesem sonnigen Freitagabend nur wenige „Spuiratzen“ ins Brauhaus aufmachten. Doch diese Tatsache konnte die gute Stimmung nicht trüben. Einige neue Gesichter bereicherten unsere Runde und nach einem kurzen Kennenlernen legten wir gleich los. Uns acht Spielwütigen hatten es vor allem kurzweilige Kartenspiele, Logikspiele und interessante Brettspiele angetan. Zuerst in einer Gruppe und später in zwei kleinere Grüppchen aufgeteilt. Reichlich Nervennahrung war vorhanden und die konnten wir bei so mancher spannenden Partie auch gut gebrauchen. Es war eine kleine, gesellige und lustige Runde. Wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Spieleabend Ende September.

Nähkurs LandFrauenRock März/April 2023

An drei Abenden im März hat uns Katrin Winzinger aus Kirchdorf von der Dirndlschmiedn besucht, um uns zu unserem individuellen LandFrauenRock anzuleiten.
Vorab haben sich alle Näherinnen einen Stoff ausgesucht und mitgebracht. Hier war schon allein die Vielfalt der Farben und Drucke wirklich toll.
Nun machten sich neun LandFrauen an ihre Nähmaschinen und formten von Stunde zu Stunde ihren Stoff zu einem Rock. Auch wenn alle einen Kellerfaltenrock nähten, unterscheiden sie sich z.b. durch einen zusätzlichen Gürtel, der Länge, andere Faltenlegung wegen dem Muster oder zB. einem spitzen Bund.
Die ein oder andere Naht musste aufgetrennt werden :-). Aber da wir in einer Gemeinschaft genäht haben und mit tatkräftiger Unterstützung von Katrin verlor keine Teilnehmerin an Motivation.
Am Ende sind neun ganz verschiedene, wunderschöne Kellerfaltenröcke entstanden, die zu jeder Gelegenheit aus dem Schrank geholt und mit Stolz getragen werden können!

Spieleabend im Brauhaus am 13.01.2023

Am Freitag, den 13.01.2023 trafen sich 15 „Spuiratzen“ im Brauhaus in Attel.
Schnell wurden aus einem Tisch voll Brettspielen die interessantesten Spiele ausgesucht und die Mitspieler
fanden sich zu 4 Spielgruppen zusammen.
Es gab schnelle Kartenspiele, lustige und rätselhafte Suchspiele und spannende Brettspiele.
Eine Gruppe spielte sogar „Schafkopfen“. Als Nervennahrung dienten viele Knabberein, u.a. Chips, Schokolade und Plätzchen.
Alle waren sich einig, so ein Abend muss wiederholt werden.

Spende an die Rotter Tafeln am 07.12.2022

Attler Land Frauen Spende Rotter Tafeln

Mit unserem Erlös der selbst gebundenen Adventskränze wollten wir gleich in der Adventszeit ein tolles Projekt unterstützen. Die Entscheidung war einstimmig. Martina Kurz und Margit Mayerhofer-Holzapfel durften einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die Damen der Rotter Tafel überreichen. Jeden Mittwoch werden tagsüber Lebensmittel sortiert und in Kisten verteilt, damit diese ab 14 Uhr bereit stehen und an die Bedürftigen ausgegeben werden können. Mit der Spende wird unter anderem Essen eingekauft, das noch fehlt, da oft nicht zahlreich genug gespendet wird. So können alle dieselben Produkte erhalten. Eine Aktion, die für viele Menschen immer wichtiger wird.     
                                                                                                                  Hier der Bericht dazu in der Wasserburger Stimme.

Sockenstrickkurs im Brauhaus Oktober/November 2022

Attler Land Frauen Socken Strickkurs Freizeit Spaß

Ende Oktober trafen wir uns zu einem Sockenstrickkurs im Brauhaus. Wir freuten uns über die Anmeldung von neun interessierten Frauen.
An drei Abenden erklärte uns Corinna Dereli schrittweise, wie eine Socke gestrickt wird.
Angefangen vom Schaft bis zur Spitze. Es entstanden wunderschöne bunte Socken.

Spende an das Mehrgenerationenhaus Wasserburg am 28.10.2022

Attler Land Frauen Spende Mehrgenerationenhaus Wasserburg

Wir freuen uns die Einnahmen des Weißwurstfrühschoppens zum Patrozinium als Spende an das Mehrgenerationenhaus Wasserburg zu übergeben.

Hier der Bericht dazu in der Wasserburger Stimme.

Weinprobe im Brauhaus - ein wundervoller italienischer Abend in Attel

Am 14.10.2022 fand eine Weinprobe im Brauhaus Attel mit Gianni vom Weinkarma aus Rott statt. Die 30 Gäste lauschten gespannt was Gianni über den italienischen Wein zu berichten hatte. Aber es wurde nicht nur gelauscht und viel geratscht, sondern auch insgesamt 9 verschiedene Weine gekostet. Der ein oder andere neue Lieblingswein wurde entdeckt :-) Kulinarisch wurden die LandFrauen und ihre Männer mit leckerer italienischer Antipasti vom La Familia aus Wasserburg verwöhnt. Als süßen Abschluss gab es einen Schokokuchen mit Eis und Sahne. Und natürlich den passenden Wein.
Alle Teilnehmer waren begeistert von der gelassenen Stimmung und dem schönen Ambiente.

Keramik malen im Keramikmalstudio 1000schöne Lieblingsstücke in Rosenheim

Am 16.09.2022 war es endlich soweit: Wir fuhren ins Keramikmalstudio 1000schöne Lieblingsstücke von Heike Staab nach Rosenheim. Nach einer sehr herzlichen Begrüßung und fachlicher Einführung konnten wir los starten. Es war gar nicht so einfach, sich für eines bzw. zwei Stücke aus der Vielzahl der Keramikrohlinge, die zur Verfügung standen, zu entscheiden. Es gab eine riesige Farbauswahl an Glasuren und unterschiedlichste Techniken, dabei konnte jede ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bei Fragen standen Heike und ihre Mitarbeiterin jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Mit Knabbereien und Sekt ließen wir den Abend ausklingen. Die Zeit verging wie im Flug,  es war ein sehr gelungener Abend! (Bilder zum Vergrößern anklicken!)


Ausflug zur Fraueninsel mit Führung durch das Kloster Frauenwörth am 03.09.2022

Unser erster gemeinsamer Ausflug führte uns zum wunderschönen “bayerischen Meer”, dem Chiemsee. 
Von Gstadt aus fuhren wir mit dem Schiff direkt zur Fraueninsel/Nordsteg. Dort erwartete uns bereits Sr. Magdalena, die uns an dem Tag viel über die Insel berichtete. Bereits beim Spaziergang zum Kloster Frauenwörth, welches einen ganz besonderen inspirierenden Charme hat, erfuhren wir einiges über das Leben hier auf der Fraueninsel.
Von der Torhalle aus ging es dann durch den Äbtissinengang bis zur Kirche. Während der fast zweistündigen Führung erzählte sie über die Geschichte der Abtei und das Leben der Klosterfrauen.
Besonders über die Äbtissin Maria Magdalena Haidenbucher, gab es viel zu berichten, die unter anderem während des Dreißigjährigen Krieges vielen Frauen die auf der Flucht waren, ein Zuhause geboten hat. Sie machte darauf aufmerksam wie aktuell diese Themen auch heute noch sind.
Nach der Führung ging es dann direkt zum Fischerladen Thomas Lex. Dort ließen wir uns seine frisch hergerichteten Fischbrötchen schmecken.
Nach einem kleinen Spaziergang und einem Abstecher in den Klosterladen machten wir uns auf den Heimweg.
Es war ein sehr harmonischer, schöner und sonniger Ausflugstag. Sowas machen wir sicherlich öfter.

Pulling Days am 21.08.2022 in Bruck bei Edling

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer die beim Frittieren und beim Verkauf der Auszognen mitgeholfen haben!

Kräuterwanderung

Am Montag den 18.07.2022 trafen wir uns, die Attler Land Frauen, bei strahlendem Sonnenschein und unter blauem Himmel am Hansnhof in Sendling. Wir bekamen Besuch von der Kräuterpädagogin Monika Voggenauer aus Schonstett.

Gemeinsam erforschten wir den Garten rund um den Hansnhof, der viel Anschauungsmaterial zu bieten hatte. Monika zeigte uns einige Kräuter und Pflanzen, angefangen von der Königskerze, Gundelrebe, Brennnessel, Schafgarbe, Mädesüß, Spitzwegerich bis hin zum hochgiftigen Jakobskreuzkraut. Sie erklärte uns ihre Eigenschaften und deren Verwendung.

Im Anschluss wurden die gesammelten Kräuter gemeinsam zu einer Kräuterbutter und zu einem Kräuterquark verarbeitet.
Mit frischem Brot ließen wir uns die Aufstriche schmecken. Dazu gab es Apfelsaft aufgefrischt mit Giersch, Rose und Acker-Kratzdistel.

Wir genossen den schönen warmen Sommerabend und saßen alle noch eine Weile gemütlich zusammen und ließen den Tag Revue passieren.

Als nächstes steht unser erstes Stammtischtreffen am 02.08.2022 beim Fischerstüberl in Attel auf dem Programm. Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch! Es ist keine Anmledung erforderlich.


1. Frauenfrühstück der Attler Land Frauen

Am 03.07.2022 fand unser erstes Frauenfrühstück zum Kennenlernen der Mitglieder statt. Die Aufregung war bei allen groß.

Pünktlich um 9:30 Uhr trafen bereits die ersten Gäste ein und fanden liebevoll eingedeckte Tische und ein reichhaltiges Frühstücksbüffet vor.

Eine große Auswahl selbstgemachter Leckereien, wie Brot, Kuchen, Gebäck, diverse süße und deftige Aufstriche, Wurst- und Käseplatten, Müsli, Joghurt, Obst und Gemüse standen bereit. Nicht fehlen durften natürlich auch die passenden Getränke, über Kaffee, Tee, verschiedene Säfte und Sekt war alles dabei. Begleitet wurde das gesellige Beisammensein von der Musikgruppe „Innklang“.

Wir waren begeistert, dass das erste Frauenfrühstück unseres neu gegründeten Vereins ATTLER LAND FRAUEN e.V.
so großen Anklang fand.

Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit drei unserer Ehrenmitglieder (Ü80) sowie über Herrn Pfarrvikar Finkenzeller.

Abschließend möchten wir uns noch für alle Frühstücks- und Geldspenden ganz herzlich bedanken.

Eines ist sicher, es wir in naher Zukunft weitere Zusammenkünfte dieser Art geben. Aktuelle Infos dazu gibt es immer hier auf unserer Homepage, sowie in der örtlichen Presse. Zudem werden Vereinsmitglieder per Email informiert.

Wir freuen uns auf alle, die wir bei unserer nächsten Veranstaltung, der Kräuterwanderung am 18.07.2022, begrüßen dürfen.


Gründungsversammlung der Attler Land Frauen am 29.06.2022

Attler Land Frauen - Wasserburger Zeitung vom 29.6.2022